Rhodopegebirge

Rhodopegebirge
Rhodopegebirge,
 
Rhodopen Plural, bulgarisch und griechisch Rodopi [bulgarisch ro'dɔpi, griechisch rɔ'ȓɔpi], aus Rumpfflächen bestehendes Gebirge in Südbulgarien und Nordostgriechenland, südlich der Maritza mit steiler Nordwand ansteigend, im Nordwesten in das Rilagebirge übergehend (im weiteren Sinn wird dieses zum Rhodopegebirge gerechnet); im Goljam Perelik (westlich von Smoljan) 2 191 m über dem Meeresspiegel, östlich der Arola nach Osten merklich an Höhe verlierend (hier Mittelgebirgscharakter); aus Gesteinen der Thrakischen Masse (Granit, Gneise) aufgebaut, die von kristallinen Kalken und jungtertiären Ergussgesteinen überlagert werden; Blei-, Zink- und Kupfererzlagerstätten, zahlreiche Thermalquellen; forstwirtschaftlich und durch Fernweidewirtschaft sowie als Erholungsgebiet genutzt; Stauseen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bulgarien — Bul|ga|ri|en […i̯ən ]; s: Staat in Südosteuropa. * * * Bulgari|en     Kurzinformation:   Fläche: 110 971 km2   Einwohner: (1999) 8,19 Mio.   Hauptstadt: Sofia   Amtssprache: Bulgarisch   …   Universal-Lexikon

  • Mittelmeerflora — (Mediterranflora, hierzu Tafel »Mittelmeerflora«), im engern Sinn die Pflanzenwelt der am Mittelmeer gelegenen Küstenstriche und Halbinseln Südeuropas sowie Nordafrikas nördlich von der Sahara, Kleinasiens und Syriens nebst den Mittelmeerinseln,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tempyra — Tempyra, Ort u. Paß in Thrazien, zwischen dem Rhodopegebirge u. der Küste; jetzt Gürschine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arda — Arda, rechter Nebenfluß der Maritza in der Türkei, entspringt im Rhodopegebirge, bildet im Mittellauf auf eine Strecke die Grenze gegen Ostrumelien und mündet, 192 km lang, bei Adrianopel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bulgaren — Bulgaren, ursprünglich ein Zweig der finnischen Völkerfamilie, der von seinen Sitzen an der Wolga gegen Ende des 5. Jahrh. ausbrach und, zahlreiche Stämme in den Steppen Südrußlands zurücklassend, nach Mösien an der untern Donau vordrang,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bulgarien — Bulgarien, seit dem Berliner Vertrag 1878 selbständiges, aber tributpflichtiges konstitutionelles Fürstentum in der europäischen Türkei unter der Oberhoheit des Sultans, erblich im Hause des von der bulgarischen Nationalversammlung erwählten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maritza — (Marica, der Hebros der Alten), entspringt als längster selbständiger Fluß der Balkanhalbinsel am Mussala im Rilagebirge, durchfließt Ostrumelien und das türkische Wilajet Adrianopel bis Adrianopel, von wo ab er für kleine Boote fahrbar wird, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bulgaren — Bulgāren, ehemals osteurop., wahrscheinlich türk. Volk, von dem ein Teil 680 n. Chr. in Mösien das Reich der Donau B. errichtete, aber bald in den Unterworfenen aufging. Der zurückgebliebene Volksteil gründete an der obern Wolga und Kama das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pomaken — Pomāken, mohammed. Bulgaren im ehemal. bulgar. Kr. Loveč (jetzt zum Kr. Plevna), im Rhodopegebirge und in Mazedonien (im Fürstent. Bulgarien ca. 28.000 Köpfe) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”